Am Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Zetel aufgrund eines ausgelösten Rauchmelders alarmiert. Die Einsatzkräfte mussten sich mit Hilfe eines Halligan-Tools Zugang zu der verschlossenen Wohnung verschaffen. Nach dem Öffnen der Tür konnte schnell festgestellt werden, dass sich die Wohnung wirklich mit Rauchgas gefüllt hatte. Weiteres Vorgehen war somit nur noch unter schwerem Atemschutz möglich. Der eingesetzte Angriffstupp stellte schnell einen vergessenen Topf auf einem eingeschalteten Herd als Ursache fest. Die Kameraden entfernten den Topf aus der Wohnung, durchsuchten die Wohnung nach Personen und belüfteten diese schließlich. Die Feuerwehr Zetel war ca 30. Minuten im Einsatz. Aufgrund der unklaren Lage war auch die Feuerwehr Neuenburg durch die Leitstelle alarmiert worden. Die Neuenburger Kameraden konnten jedoch unverrichteter Dinge wieder abrücken.
Kai Lüken, Pressesprecher
Veröffentlicht am: 11.02.2016
Kategorie: Einsätze
Aus ungeklärter Ursache ist an diesem Dienstagmorgen in dem Motorraum eines Fahrzeuges, das der Besitzer unter ein Carport geparkt hatte, ein Feuer ausgebrochen. Die sofort alarmierte Feuerwehr Zetel traf bereits nach wenigen Minuten mit 19 Einsatzkräften an der Einsatzstelle im Moorweg ein.
Die Kameraden begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Dabei wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz eingesetzt.
Der Brand ließ sich schnell unter Kontrolle bringen. Nach den Löscharbeiten kontrollierten die Kräfte die Temperatur des Fahrzeuges mehrfach mit einer Wärmebildkamera.
Die Freiwillige Feuerwehr Zetel war ca. eine Stunde im Einsatz.
Kai Lüken, Pressesprecher
Veröffentlicht am: 09.02.2016
Kategorie: Einsätze
Ein brennender Pkw war der Grund einer Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Zetel am späten Sonntagmorgen gegen 11.24 Uhr.
Bei Eintreffen, stellten die Einsatzkräfte bereits einen Pkw in Vollbrand fest. Die Kameraden gingen mit einem Schaumrohr und einem Trupp unter schwerem Atemschutz vor. Besonders zu beachten war bei diesem Einsatz, dass es sich um ein Fahrzeug mit einem Autogastank handelte. Während der Löscharbeiten war immer wieder das Ablasen der Sicherheitsventile der Gasanlage zu hören. Der bei den Löscharbeiten eingesetzte Löschschaum, gelang über die Straße in einen neben gelegenen Graben. Aufgrund dessen setzen die Einsatzkräfte noch zwei Ölsperren, um ein weiteres Ausbreiten des Schaumes zu verhindern.
Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, wurde die Temperatur des Fahrzeuges mit Hilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert. Aufgrund der ausgetretenen Betriebsstoffe und des Löschschaumes wurde die untere Wasserbehörde des Landkreises Friesland verständigt und die Straßenmeisterei angefordert.
Die Blauhander Straße war noch bis in den Nachmittag gesperrt.
Kai Lüken, Pressesprecher
Veröffentlicht am: 24.01.2016
Kategorie: Einsätze
Auf ein relativ ruhiges Jahr 2015 blickte Ortsbrandmeister Olaf Redenius auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag (den 22.01.2016) zurück. Von den 60 aktiven Kameraden wurden im Jahre 2015 insgesamt 48 Einsätze abgearbeitet. Diese gliedern sich in 18 Brandeinsätze, 18 Hilfeleistungen, 6 Verkehrsunfälle, 3 Fehlalarme, 2 Alarmübungen und eine Übung des Gefahrgutzuges. Dabei leisteten die Kameraden ca. 850 Arbeitsstunden und kamen immer ohne nennenswerte Blessuren von den Einsätzen zurück. Zusätzlich wurden sieben Sonderdienste (z.B. Laternenumzüge, Blutspenden, Wertstoffsammelaktion usw.) abgehalten. Hier wurden insgesamt 378,5 Stunden geleistet.
Veröffentlicht am: 22.01.2016
Kategorie: Nachrichten