Hintergrundbild, Feuerwehrfahrzeuge

Neues von der Feuerwehr Zetel


Verkehrsunfall Kreuzung Hauptstraße/Schulstraße

  • Datum: 02.02.2015
  • Alamierung: 13:35 Uhr
  • Einsatzende: 14:10 Uhr
  • Kraefte: 13
  • Fahrzeuge: ELW‚ LF 16/12‚ RW 1‚

Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw kam es auf der Kreuzung Hauptstraße/Schulstraße. Bei dem Verkehrsunfall wurden drei Erwachsene und ein Kleinkind verletzt. Es wurde auslaufendes Motoröl eines Fahrzeuges mittels Ölbindemittel abgebunden und aus Sicherheitsgründen die Batterien beider Fahzeuge abgeklemmt.Die Freiwillige Feuerwehr Zetel war mit 13 Personen und drei Fahrzeugen ca. eine halbe Stunde im Einsatzsonstige Kräfte:– Rtw Zetel- Rtw Varel- Nef Varel- Streifenwagen PolizeiKai Lüken‚ Pressesprecher

/wp-content/uploads/imgold/2015/img/einsatz201502055512015-02-02_01.jpg/wp-content/uploads/imgold/2015/img/einsatz201502055512015-02-02_02.jpg


Veröffentlicht am: 02.02.2015

Kategorie: Einsätze

Technische Hilfeleistung Jakob-Borchers-Straße

  • Datum: 10.01.2015
  • Alamierung: 11:25 Uhr
  • Einsatzende: 12:22 Uhr
  • Kraefte: 5
  • Fahrzeuge: ELW‚ RW 1‚

Durch die stürmische Wetterlage‚ drohte ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen. Der Bewohner des Wohnhauses rief aufgrund dessen telefonisch bei dem Feuerwehrhaus in Zetel an. Zufällig fand an diesem Tag die Tannenbaumaktion der Jugendfeuerwehr statt. Somit waren bereits ausreichend Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus anwesend und keine weitere Alarmierung nötig.Die Kameraden rückten kurzer Hand mit zwei Fahrzeugen aus und entfernten den Baum mit Hilfe einer Motorkettensäge. Kai Lüken‚ Pressesprecher


Veröffentlicht am: 10.01.2015

Kategorie: Einsätze

Technische Hilfeleistung BAB 29 – Fahrtrichtung Oldenburg

  • Datum: 10.01.2015
  • Alamierung: 16:58 Uhr
  • Einsatzende: 17:44 Uhr
  • Kraefte: 6
  • Fahrzeuge: ELW‚ RW 1‚

Aufgrund des schweren Sturmes lag ein Baum auf der Autobahn kurz vor der Anschlussstelle Varel/Bockhorn.Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle und entfernten den Baum mit Hilfe diverser technischer Geräte.Die Autobahn wurde im Anschluss noch wieder für den Verkehr gereinigt und wieder frei gegeben.Kai Lüken‚ Pressesprecher


Veröffentlicht am: 10.01.2015

Kategorie: Einsätze

Mittelbrand Feldhörn

  • Datum: 01.01.2015
  • Alamierung: 04:46 Uhr
  • Einsatzende: 06:45 Uhr
  • Kraefte: 14
  • Fahrzeuge: TLF 16/25‚ ELW‚ RW 1‚

Zu ihrem ersten Brandeinsatz im neuen Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Zetel in den frühen Morgenstunden in den Ortsteil Bohlenberge gerufen.Im Garten eines Einfamilienhauses war ein Vorratsstapel mit Brennmaterialien‚ darunter auch größere Mengen Braunkohlebriketts‚ in Brand geraten.Die Feuerwehrleute löschten den Brand unter Atemschutz zunächst mit einem C-Strahlrohr. Dabei musste der Stapel komplett abgetragen werden‚ um ihn nach und nach ablöschen zu können. Anschließend wurden die Brennmaterialien mit Schwerschaum abgedeckt‚ um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Der umliegende Bereich sowie eine angrenzende Garage wurden mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht.Durch gezieltes Vorgehen der Feuerwehrleute konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Erkenntnisse zur Brandursache gab es zunächst nicht.Die Feuerwehr Zetel war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften rund zwei Stunden im Einsatz.Timm Schulze‚ Pressesprecher

/wp-content/uploads/imgold/2015/img/einsatz20150101550FF-Zetel_2015-01-01_01.JPG/wp-content/uploads/imgold/2015/img/einsatz20150101550FF-Zetel_2015-01-01_02.JPG/wp-content/uploads/imgold/2015/img/einsatz20150101550FF-Zetel_2015-01-01_03.JPG/wp-content/uploads/imgold/2015/img/einsatz20150101550FF-Zetel_2015-01-01_04.JPG


Veröffentlicht am: 01.01.2015

Kategorie: Einsätze