Hintergrundbild, Feuerwehrfahrzeuge

Neues von der Feuerwehr Zetel


PKW-Brand BAB29

  • Datum: 23.03.2015
  • Alamierung: 10:12 Uhr
  • Einsatzende: : Uhr
  • Kraefte:
  • Fahrzeuge: TLF 16/25‚ ELW‚ LF 16/12‚ MTW‚ RW 1‚

Details folgen…


Veröffentlicht am: 23.03.2015

Kategorie: Einsätze

Technische Hilfeleistung Klein Schweinebrück

  • Datum: 11.03.2015
  • Alamierung: 05:23 Uhr
  • Einsatzende: 05:50 Uhr
  • Kraefte: 32
  • Fahrzeuge: TLF 16/25‚ ELW‚ LF 16/12‚ MTW‚ RW 1‚

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Zetel an diesem Morgen in die Straße Klein Schweinebrückgerufen. Der Fahrer eines Pkw‚  saß bewusstlos am Steuer und die Türen des Fahrzeuges waren verriegelt. Die Feuerwehr entfernte die Scheibe der Beifahrertür mit Hilfe eines Federkörners und öffnete das Fahrzeug von innen.Die Person wurde aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Immer häufiger schließen sich moderne Fahrzeuge während der Fahrt ab. Im Falle eines Unfalls‚ werden die Fahrzeuge Notentriegelt. Diese Notentriegelung wurde bei diesem Fahrzeug jedoch nicht ausgelöst‚ da kein größerer Schaden am Fahrzeug entstand.Die Feuerwehr Zetel war mit 4 Fahrzeugen ca. eine halbe Stunde im Einsatz.sonstige Kräfte:– Rtw Zetel- Nef Varel- Streifenwagen PolizeiKai Lüken‚ Pressesprecher


Veröffentlicht am: 11.03.2015

Kategorie: Einsätze

Zimmerbrand Danziger Straße

  • Datum: 08.03.2015
  • Alamierung: 01:41 Uhr
  • Einsatzende: 03:12 Uhr
  • Kraefte: 23
  • Fahrzeuge: TLF 16/25‚ ELW‚ LF 16/12‚ RW 1‚

Zu einem Zimmerbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Zetel in der Nacht zum Sonntag in die Danziger Straße gerufen. Es stellte sich heraus‚ dass eine Küchenzeile in dem Hauswirtschaftsraum des Einfamilienhauses in Brand geraten war. Die Feuerwehr ging mit einem Trupp mit schwerem Atemschutz und einem C-Rohr vor. Im Anschluss der Brandbekämpfung wurden die Wände des betroffenen Raumes herunter gekühlt. Der Vorgang wurde mit Hilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Freiwillige Feuerwehr Zetel war mit 23 Einsatzkräften ca. eineinhalb Stunden im Einsatz.Kai Lüken‚ Pressesprecher

/wp-content/uploads/imgold/2015/img/einsatz20150308559IMG_1231.jpg/wp-content/uploads/imgold/2015/img/einsatz20150308559IMG_1233.jpg


Veröffentlicht am: 08.03.2015

Kategorie: Einsätze

Technische Hilfeleistung Gefahrgut Messgruppe Sande Eishalle

  • Datum: 07.03.2015
  • Alamierung: 16:23 Uhr
  • Einsatzende: 17:27 Uhr
  • Kraefte: 5
  • Fahrzeuge: ELW‚

Zur Unterstützung der Feuerwehr Sande wurde die Messgruppe des Gefahrgutzuges Süd zur Einssporthalle nach Sande alarmiert.

Der CO-Warner (Kohlenstoffmonoxidwarner) eines Teams des Rettungsdienstes Friesland hatte ausgelöst. Diese versorgten in der Eishalle einen Patienten mit einer Sturzverletzung. Die Messgruppe hatte den Auftrag zu kontrollieren‚ ob wirklich ein zu hoher CO-Wert im Gebäude vorlag.

Hierfür wurden Messungen durch die Messgruppe im Gebäude vorgenommen. Der erhöte Kohlenstoffmonoxidwert bestätigte sich. Der Einsatzauftrag wurde mit der Bestätigung erfüllt und die Messgruppe konnte wieder abrücken.
Kai Lüken‚ Pressesprecher


Veröffentlicht am: 07.03.2015

Kategorie: Einsätze