Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person‚ wurde die Freiwillige Feuerwehr Zetel am Mittwochnachmittag gerufen. Zwei PKW waren im Einmündungsbereich zusammengestoßen und dabei stark beschädigt worden. Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle‚ stellten den Brandschutz sicher und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf.Die Feuerwehr Zetel war mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften etwa eine halbe Stunde vor Ort.Timm Schulze‚ Pressesprecher
Veröffentlicht am: 18.06.2014
Kategorie: Einsätze
Zu einem Flächenbrand im Ortsteil Fuhrenkamp wurde die Freiwillige Feuerwehr Zetel am frühen Dienstagnachmittag gerufen. Eine Böschung am Fahrbahnrand war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Nach einer Kontrolle der Brandstelle mithilfe einer Wärmebildkamera konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken. Löscharbeiten waren nicht mehr erforderlich.Timm Schulze‚ Pressesprecher
Veröffentlicht am: 27.05.2014
Kategorie: Einsätze
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen‚ wurde die Freiwillige Feuerwehr Zetel am Samstagvormittag gerufen. Beim Versuch auf die Bundesstraße einzubiegen‚ übersah ein Autofahrer aus Zetel‚ ein aus Richtung Neuenburg kommendes Fahrzeug mit zwei Insassen. Die Fahrzeuge kollidierten mit einem lauten Knall und wurden über die Fahrbahn geschleudert.Die angrenzende Feuerwehr des Munitionsdepots Zetel rückte sofort mit ihrem Rüstwagen aus. Kurz darauf trafen Rettungdienst und die Feurwehrleute aus Zetel ein. Der Unfallverursacher wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Alle drei Unfallbeteiligen wurden beim heftigen Aufprall teilweise erheblich verletzt und wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gefahren. Die Feuerwehrleute unterstützen die Polizei bei den Absperrung der Unfallstelle und stellten auch den Brandschutz sicher. Die Feuerwehren aus Zetel und dem Munitionsdepot waren mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften etwa eineinhalb Stunden im Einsatz. Zwei Rettungsdienste waren mit drei Rettungswagen‚ einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie einem Rettungshubschrauber am Einsatz beteiligt. Die Einsatzkräfte der Polizei aus Zetel‚ Bockhorn und Varel waren mit drei Fahrzeugen vor Ort.An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die B437 musste in dem betroffenen Abschnitt zeitweise voll gesperrt werden.Timm Schulze‚ Pressesprecher
Veröffentlicht am: 24.05.2014
Kategorie: Einsätze
Starke Rauchentwicklung im Heizhaus und mehrere vermisste Personen waren das Einsatzstichwort dieser Alarmübung. Zur Unterstützung der Bundeswehrfeuerwehr waren die Ortswehren aus Zetel und Neuenburg sowie die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Roten Kreuzes Varel/Zetel gerufen worden.Die nach wenigen Minuten eintreffenden Feuerwehrleute stellten schnell fest‚ dass es noch einen zweiten Einsatz abzuarbeiten gab. Auf einer Waschrampe war es zu einem Unfall mit einem PKW gekommen‚ bei dem zwei Personen eingeklemmt wurden. So wurde ein Einsatzabschnitt zur Menschenrettung und Brandbekämpfung gebildet‚ ein weiterer zur technischen Hilfeleistung.Mehrere Trupps rüsteten sich mit Pressluftatmern aus‚ um von zwei Seiten aus in das stark verrauchte‚ etwa 60m lange Heizhaus vorzugehen. Nach und nach befreiten sie die insgesamt fünf vermissten Personen und übergaben diese zur Betreuung an die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes.Die eingeklemmten Personen am Unfallfahrzeug konnten in enger Zusammenarbeit mit einem anwesenden Notarzt befreit werden. Hier kamen unter anderem hydraulische Rettungsgeräte und diverse Abstützungen zum Einsatz.Nach etwa zwei Stunden konnte die Einsatzübung abgeschlossen werden. Der Leiter der Bundeswehrfeuerwehr Hans-Dieter Walter und der Gemeindebrandmeister Heiner Haesihus waren unter den Beobachtern gewesen. Sie zeigten sich grundsätzlich zufrieden mit dem Übungsverlauf. Näherer Erkenntnisse sollen aber noch im Kreise der Führungskräfte nachbesprochen werden.Die Feuerwehren aus Zetel und Neuenburg waren mit insgesamt acht Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften im Einsatz. Die SEG des Roten Kreuzes Varel/Zetel war mit sieben Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort.Timm Schulze‚ Pressesprecher
Veröffentlicht am: 29.04.2014
Kategorie: Einsätze