In den frühen Morgenstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Zetel in die Jakob-Borchers-Straße gerufen. Vor Ort wurde schnell klar, dass der Rettungsdienst den Patienten bereits aus seiner Notlage befreien konnte und keine weitere Unterstützung von Nöten war. Die Freiwillige Feuerwehr Zetel konnte unverrichteter Dinge den Einsatz abbrechen.
Kai Lüken, Pressesprecher
Veröffentlicht am: 31.03.2016
Kategorie: Einsätze
Die Jugendfeuerwehr Zetel konnte sich kürzlich über eine Geldspende von 100€ freuen, die die UWG an Ortsjugendwart Oliver Meyer übergab.
Lesen Sie auch den angehängten Bericht vom Friesländer Boten.
(Bildquelle: Friesländer Bote: Ausgabe 15/2016 vom 16.April 2016)
Veröffentlicht am: 31.03.2016
Kategorie: Jugendfeuerwehr
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Maschinistengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Zetel zum Urwald gerufen. Grund hierfür war eine hilflose Person, die sich im Urwald befand.
Auch dass All Terrain Vehicle (kurz: ATV), dass speziell für diese Art von Einsätzen angeschafft wurde, war mit im Einsatz. Durch die kleine Bauform und dem geländegängigen Fahrwerk ist das Fahrzeug optimal auf die Bedingungen in engen, unebenen Waldwegen ausgelegt.
Mit Hilfe des ATV konnte der alarmierte Notarzt schnellstens zum Einsatzort gebracht werden. Auch für den Transport des Patienten aus dem Wald wurde das Fahrzeug zur Hilfe genommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Zetel war ca. eine halbe Stunde im Einsatz.
Kai Lüken, Pressesprecher
Veröffentlicht am: 22.03.2016
Kategorie: Einsätze
Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Zetel und Neuenburg lud Gemeindebrandmeister Stefan Eilers in den „Vorburger Hof“ in Neuenburg.
Neben den aktiven Feuerwehrkameraden, waren auch die Alterskameraden, der Spielmannzug, Vertreter der Jugendfeuerwehren, Vertreter der Gemeinde Zetel, die Polizeistation Zetel, die Munitionsdepot-Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, Kreisbrandmeister Gerd Zunken und Notfallseelsorger Michael Trippner anwesend.
Zu den besonderen Gästen zählte der Bundestagsabgeordnete Hans-Werner Kammer und der stellvertretende Landrat Bernd Pauluschke.
Neben einem ausführlichem Jahresbericht durch Gemeindebrandmeister Stefan Eilers, wurden auch diverse Ehrungen und Beförderungen vorgenommen:
Beförderungen:
Beförderung zum Feuerwehrmann:
Fabian Irps-Borchers
Chris-Simon Tönjes
Daniel Hilbers
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:
Klaas Borchers
Aimo-Clemens Leffers
Timo Grannemann
Dirk Westermann
Bastian Wilkens
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:
Lars Zunker
Tim Wardenburg
Beförderung zum Löschmeister:
Nico Bloem
Frank Säfken
Beförderung zum Hauptlöschmeister:
Thorsten Tönjes
Beförderung zum Hauptbrandmeister:
Stefan Eilers
Ehrungen:
25 Jahre:
Frank Säfken
40 Jahre:
Thomas Goletz
Jens-Uwe Juilfs
Klaus Keller
50 Jahre:
Heinz Fabrytzek
Gottfried Fabrytzek
Bernhard Böcker
Ehrennadel des LFV Niedersachsen in Bronze:
Matthias Kruse
Veröffentlicht am: 04.03.2016
Kategorie: Nachrichten