Zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW wurde die Freiwillige Feuerwehr Zetel am Samstag gegen 12:30 Uhr alarmiert.
Bereits auf Anfahrt wurden die Einsatzkräfte über die Leitstelle Friesland/Wilhelmshaven informiert, dass mehrere Personen von dem Unfall betroffen seien.
Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass insgesamt sechs Personen verletzt wurden, jedoch keine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Verletzten Personen wurden bereits durch den Rettungsdienst Friesland erstversorgt. Bei einem Kleinwagen, der am Unfall beteiligt war, lief Bremsflüssigkeit aus. Die Feuerwehrkameraden streuten die Bremsflüssigkeit ab, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Auch die Batterien der beiden Unfallfahrzeuge wurden vorsorglich abgeklemmt. Nachdem die Unfallstelle durch die Polizei freigegeben wurde entfernten die Feuerwehrkräfte die Trümmerteile von der Fahrbahn. Um die Verletzten in die nahe gelegenen Krankenhäuser transportieren zu können, wurde für den Rettungsdienst eine MANV-Alarmierung (Massenanfall von Verletzten) ausgelöst.
Die Freiwillige Feuerwehr Zetel war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften ca.
eine Stunde im Einsatz.
Kai Lüken, Pressesprecher
Veröffentlicht am: 27.10.2018
Kategorie: Einsätze
Nach dem Einbruch in ein Geschäftsgebäude in der Neuenburger Straße wurde die Freiwillige Feuerwehr Zetel zur Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Bei dem Einbruch wurde durch die Täter die Haupttür schwer beschädigt. Um die Eingangstür wieder zu verschließen waren der stellvertretende Ortsbrandmeister Tönjes und der stellvertretende Zugführer Haesihus angerückt. Die beiden Kameraden verschlossen die Tür provisorisch um die Zeit zu überbrücken, bis der Geschäftsbetreiber die Reparatur der Tür veranlasst hat.
Kai Lüken, Pressesprecher
Veröffentlicht am: 22.10.2018
Kategorie: Einsätze
Veröffentlicht am: 15.10.2018
Kategorie: Einsätze
Am 26. Oktober 2018 findet um 15:00 – 20:00 Uhr wieder die Blutspende im Schulzentrum der IGS-Friesland-Süd (Kronshausen 6, 26340 Zetel) statt. Im Anschluss an die Blutspende lädt die Freiwillige Feuerwehr gerne zum reichhaltigen selbstgemachten Buffet ein. Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund fühlen.
Zum ersten Mal dürfen Sie zwischen Ihrem 18. und Ihrem 65. Geburtstag Blut spenden. Wenn das alles auf Sie zutrifft, zögern Sie nicht länger – jede Spende zählt!
Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Mit der Aufnahme der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden.
Für die Spende ist es zwingend erforderlich, dass Sie einen Personalausweis vorlegen. Ohne diesen ist eine Blutspende leider nicht möglich.
Veröffentlicht am: 13.10.2018
Kategorie: Nachrichten